- jasminoezkan-wyser
Form folgt Funktion
Aktualisiert: 3. Feb. 2020

«Form folgt Funktion», dieses Prinzip passt zur modernen Küchenarchitektur wie Topf und Deckel. Einst in eine Nische im Irgendwo gezwängt, erobert die Küche heute – ganz nach dem Motto «Think Big» – die Wohnlandschaft. Sich auftakeln? Das hat die Wohnküche indes nicht nötig, ihr Anwender ist Purist und gut ist. Hochmut masst sie sich nicht an, trotz all ihren Talenten, verborgen hinter flächigen Fronten: Küchengeräte wie der Kühlschrank oder der Geschirrspüler sind vollintegriert – trotz Hightech stapelt sie tief. «Dass sich die Geräte nahtlos bis unsichtbar in die Küche einfügen, gehört heute zum guten Ton», weiss Michael Wyser, Geschäftsführer der «Wyser AG», die als Markenhaus V-Zug, Electrolux und Miele führt. Minimalismus in der Küche heisst auch: Weniger Rillen, Griffe und Knöpfe. Was früher gedreht und gedrückt wurde, tippt man heute an, dank flächenbündigen Touch-Displays. Geradlinig, grifflos zeigt sich zum Beispiel die Designlinie «ArtLine» von Miele mit einem Geräte-Ensemble in Brillantgrau, Brillantweiss oder Obsidianschwarz. Kein Element tut sich hervor und stört so das minimalistische Gesamtbild – das ist doch das Mindeste!
Autorin: Daniela Dambach | Mis Magazin