top of page
  • jasminoezkan-wyser

Menschen kaufen von Menschen. Nicht von Unternehmen.

Dieser Titel stammt nicht von mir, ich habe ihn kürzlich auf einer E-Mail gelesen. Die Aussage passt wie die Faust auf's Auge zu der vor wenigen Tagen zu Ende gegangenen BEA (Berner Frühlingsausstellung). Während 10 Messetagen konnte man täglich live miterleben, dass diese Aussage treffender nicht sein könnte. Die BEA ist als Publikumsmesse nach wie vor eine Verkaufsmesse, auch wenn das gewisse Journalisten gerne anders sehen. Sie ist deshalb noch eine Verkaufsmesse, weil viele Besucher viel an der BEA kaufen und konsumieren. Und sie kaufen von Menschen. Nicht von Unternehmen. Nicht online. Nicht anonym. Nicht digital von Computer zu Computer sondern ganz traditionell wie bereits vor Jahrhunderten von Mensch zu Mensch. Dabei lernen Sie Menschen kennen, erfahren Neues und Interessantes und haben ein unvergessliches Einkaufserlebnis. Damit kaufen sie Emotionen und Erlebnisse sowie zu guter Letzt noch ein Produkt oder eine Dienstleistung.

Bei vielen Menschen steht dabei nicht der Preis im Vordergrund sondern der Einkauf als solches, die Menschen und das Vertrauen deshalb wird es noch für Generationen so bleiben. Sie kaufen bei dieser Verkäuferin oder bei jenem Verkäufer weil sie diese Menschen vielleicht kennen, weil sie sympathisch, freundlich, fachkundig, ehrlich, menschlich etc. sind. Dabei steht das Unternehmen nicht im Vordergrund aber es wird durch eben diese Mitarbeitenden vertrauenswürdig, menschlich und bekommt ein "Gesicht". Mit der Digitalisierung hat sich das Kaufverhalten stark verändert und diejenigen Menschen, welche schon immer ausschliesslich das Billigste kaufen, werden durch Online-Angebote in ihrem Kaufverhalten unterstützt. Diesen Käufertypus hat es in der Vergangenheit auch schon gegeben und er wird uns auch in Zukunft begleiten. Solche Menschen können und wollen wir nicht "bekehren" daher macht es keinen Sinn Energie und Zeit in diese zu investieren. Auch werden wir uns vermutlich hin und wieder über diesen Typus ärgern - was wir dann am Besten unter "Energieverschwendung" grosszügig abbuchen sollten. Fokussieren wir uns also auf unsere "traditionelle" Zielgruppe, welche von Mensch zu Mensch kauft, weil sie emotional, sicher und serviceorientiert einkaufen will und genau das kann der stationäre, regional verankerte und vertrauenswürdige Fachhandel bieten.

37 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Telefonnummer Wyser AG
bottom of page